Programm


1. November 2025: Elisabeth Frey Band / Clarks Planet

Elisabeth Frey
Elisabeth Frey
Clarks Planet
Clarks Planet

Die Bremerin Elisabeth Frey macht Musik wider den Zynismus und gegen die Bitterkeit. Auf der Bühne öffnet Elisabeth Frey sich den Hörer*Innen auf ganz intime Weise und nimmt diese mit in eine ganz eigene Welt.

Von muntermelancholischem Liebeslied bis punkigem Popschrott - die Stimmgewalt der Songwriter*in weiß in stillen Momenten ebenso zu begeistern wie in kämpferischen Passagen. Mal ernst, mal rotzig, dann wieder verletzlich: Stets kraftvoll laden die Lieder uns ein, mit unseren Gefühlen in Schwingung zu geraten

Aktuell ist Elisabeth Frey mit Leander Eilts (Schlagzeug) und Qualle (Gitarre, Bass) am Start. (Mehr dazu)

 

Clarks Planet ist ein fluides Wesen aus dem All, dass sich mit unverstelltem Blick in die Menschen hineinversetzt  – beobachtend, durchlässig, offen. Die Konzerte – Sichtungen genannt – sind performative Erlebnisse zwischen Konzert, Kunst und Theater. Clarks erschafft eine Atmosphäre mit Sogkraft, in der man sich verlieren – und gleichzeitig zu sich finden kann. Clarks Planet erschafft dafür eine Klangwelt aus elektronischen Beats, geloopten & geslicten E-Gitarren, synthetischen Bläsern und Natur-Orchester mit Wellen, brechendem Eis und den Stargästen: Waldohreulen.

Darüber liegt eine Stimme wie eine Urstimme – klar und fremdvertraut. Clarks' Sprache changiert zwischen verschiedenen menschlichen Sprachen und Lautmalerei, doch die genauen Worte sind zweitrangig: Clarks benutzt die Stimme wie ein Instrument, das Räume öffnet. Clarks bleibt dabei nicht auf dem Boden: Das Wesen schwebt und tanzt, als wäre Schwerkraft nur eine Option. (Mehr dazu)

 

Beginn 20 h, Einlass 19:30 h



25. November 2025: Willy Tea Taylor

Willy Tea Taylor ist Vater, Bruder und Sohn. Seine Fähigkeit, auf einfache Weise über tiefgründige Themen zu singen machen seine Songs zu einem großartigen Ort, um sich selbst zu verlieren. Vieles davon verdankt sich seiner Herkunft.

Willy stammt aus der kleinen Stadt Oakdale, Kalifornien, bekannt als "Cowboy Capital of the World", weil von dort viele Rodeo-Weltmeister kommen. Es ist immer noch Willys Zuhause und Schauplatz vieler seiner Songs.

Obwohl er aus einer langen Reihe von Viehzüchtern entsprungen ist, galt Willys erste Karriere dem Baseball. Als eine Knieverletzung die sportliche Laufbahn jäh beendete wandte er sich der Musik zu.

2009 debütierte er mit seiner Band Good Luck Thrift Store Outfit auf der Hauptbühne des Strawberry Music Festival – 2017 begann er am selben Ort seine Solo-Laufbahn.

Willy Tea gilt heute in der internationalen Folk und Roots-Szene als der „Zen-Guru“ des Genre, seine Persönlichkeit und seine Songs verbreiten Tiefe, Humor und Einsicht.

(Mehr dazu) 

 

 

Lavender Bloom – so heißt das Musikprojekt der Bremer Singer-Songwriterin Jana Otten, die mit viel Herz und einer einzigartigen Stimme authentischen Indie-Folk macht. Im August 2025 veröffentlichte sie ihre erste EP „Far up North“, in der sehnsuchtsvolle, melancholische Melodien auf Texte treffen, die von einer Reise in den hohen Norden Norwegens, dem Flug der Kraniche oder vergessenen Träumen erzählen.

(Mehr dazu)

 

Einlass 19:30 h, Beginn 20 h